![]() |
||||||||||
|
||||||||||
News | Aussenanlage, Garage, Schwimmbad
|
News
|
Schnell zum Ziel
Newsletter
Fachthemen News
Soziale Netzwerke
|
Aussenanlage, Garage, Schwimmbad
Aktuelle Studie:Moderne Keller senken Energieverbrauch
Heizwärmebedarf sinkt um bis zu 9%: Mit einer guten Dämmung zeigen sich beim 40 kwh-Haus deutliche Einsparungen durch die Unterkellerung.
Bild: Oberndorfer Keller in Niedrigenergiebauweise senken den Heizwärmeverbrauch eines Hauses um bis zu neun Prozent, ergab eine Studie unter Mitwirkung der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ). "Bei einem vergleichsweise geringen Kostenanteil an der gesamten Bausumme sind Keller gleichzeitig die günstigste Möglichkeit zur Erhöhung der hochwertigen Nutzfläche eines Gebäudes, denn die Kosten für einen Keller betragen nur fünf bis sieben Prozent der Gesamtbaukosten, können aber die Nutzfläche bis auf das Doppelte erweitern", erklärt der Geschäftsführer der VÖZ, DI Felix Friembichler. Ein Keller steigert zudem den Wert einer Immobilie langfristig. Friembichler: "Häuser mit Keller erzielen Verkaufspreise, die im Schnitt um ein Viertel höher liegen als bei nicht unterkellerten Objekten." Ein weiterer Vorteil ist ein deutlich besseres Raumklima. Im Sommer heizt sich das Haus nicht so schnell auf, weil Wärme in den kühleren Keller abgeleitet wird. Im Winter dagegen ist das Erdreich, das die Kellerwände umgibt, deutlich wärmer als die kalte Außenluft. Zusätzlich verlaufen die Temperaturschwankungen langsamer, weil die Masse des Kellers und seine große Berührungsfläche zum Erdreich als Wärmepuffer wirken.
Wärmepuffer für besseres Wohnklima: Ein Haus mit Keller heizt sich im
Sommer nicht so schnell auf, weil Wärme in den kühleren Keller abgeleitet
wird. Temperaturschwankungen verlaufen langsamer, die Masse des Kellers wirkt als Wärmepuffer.
Bild: Oberndorfer
Wärmepuffer für besseres Wohnklima
Heizwärmebedarf sinkt durch Keller um bis zu neun Prozent
Keller werden meist
für die eigene Werkstatt, Lagerräume,
Arbeitsräume oder für die Wellness-
Oase zuhause genutzt.
Bild: VÖZ
Bei der Planung von Kellern sollte schon zu Beginn die zukünftig mögliche
Nutzung überlegt werden. Wichtigstes Kriterium ist die richtige Isolierung von
erdberührenden Bauteilen und Decken. Friembichler: "Die Dämmung ist
entscheidend, welche Nutzung später möglich ist."
Keller machen Platz für Wohnträume
Weitere Informationen:
|