www.bauinfo24.at
Home Projekte News Planer Fachfirmen Produkte Dienstleistungen Hersteller Publikationen Links
News | Innenausbau, Einrichten, Haustechnik, Energie
Schnell zum Ziel
Newsletter
Aktuelle Meldungen über interessante Projekte, wichtige Ereignisse und Veranstaltungen. Der Bezug ist kostenlos und verpflichtet Sie zu nichts. Wir geben Ihre Daten garantiert nicht weiter! Zur Anmeldung
Fachthemen News
Unsere deutsche Seite architekten24.de publiziert
Messen + Kongresse
Medienpartner
Soziale Netzwerke
Innenausbau, Einrichten, Haustechnik, Energie

Küchenplanung

Ergonomie in der Küche

Bequem und komfortabel ohne Rückenschmerzen oder falsche Belastung von Gelenken können Sie nur in einer auf Sie abgestimmten Küche arbeiten.
Die richtige Arbeitshöhe erleichtert jede Tätigkeit. Foto: F.X. Ruch KG

Ergonomie bedeutet körpergerechtes Arbeiten. Wenn Sie den Rücken im Stehen mehr als 20 Grad beugen müssen, belasten Sie bereits Ihre Bandscheiben zu stark.

Je nach Körpergröße sind Arbeitshöhen zwischen 79 und 104 Zentimeter sinnvoll. Ein um 10 bis 15 Zentimeter abgesenktes Kochfeld erleichtert das Kontrollieren der Töpfe und schont beim Anbraten oder Rühren Ihren Rücken. Die Spüle dagegen wünschen sich viele Menschen höher als die Arbeitsplatte, da man ja in der Vertiefung des Beckens hantiert.

Bei Einbauküchen erreicht ein geschickter Küchenplaner durch variable Sockelhöhen diese verschiedenen Arbeitshöhen. Genauso kann er die in Küchenmöbel eingebauten Geräte auf die optimale Höhe bringen. Backofen und Kühlschrank bedienen Sie bequem aus dem Stand, wenn die Geräte in Hochschränke auf Greifhöhe eingebaut sind. Gefrierschränke dagegen öffnet man seltener und diese können daher niedriger positioniert sein.

Genauso sollten Sie sich über die Einrichtung der Küche vorab Gedanken machen. Auszüge erleichtern den Zugang zu schweren oder zu vielen kleinen Gegenständen enorm, Gläsern dagegen bekommt ein kräftiger Schubs im Auszug gar nicht. Da Auszüge teurer sind als herkömmliche Klappschränke, empfiehlt es sich Kosten und Nutzen gegeneinander abzuwägen.

Bedenken Sie immer auch die Strecken, die Sie in der Küche zurücklegen. Rationell untergebrachte Utensilien, Geräte und Lebensmittel sparen Ihnen Zeit und Mühen. Dabei können sich die Messer- oder Gewürzschublade neben dem Herd bewähren. Eine Reling an der Wand unter den Oberschränken macht den Zugriff auf Schneebesen und Pfannenwender einfach.

Aktuell Archiv Druckansicht Artikel versenden
© 2014 ABV Architekten und Bauherren Verlag GmbH
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der ABV Architekten und Bauherren Verlag GmbH