![]() |
||||||||||
|
||||||||||
News | Bad, Küche, Innenausbau, Einrichten, Wohnen
|
News
|
Schnell zum Ziel
Newsletter
Fachthemen News
Soziale Netzwerke
|
Bad, Küche, Innenausbau, Einrichten, Wohnen
Behaglichkeit durch stimmungsvolle Leuchten und Kerzenschein - Tische werden wieder festlich gedeckt
Kerzenständer gelten heute als wesentliches Element des Wohnaccessoires - Tischkultur bekommt einen immer höheren Stellenwert im täglichen Leben - Die Kunst der Raumbeleuchtung: Das richtige Licht tut den Augen und der Seele gut. - Räume können durch Textilien belebt, verändert und gestylt werden.
Geben Sie ihrem Zuhause mit Dekostoffen eine individuelle Note.
Kerzenständer sind heutzutage vom Wohnambiente nicht mehr wegzudenken. Insbesondere die Vielfalt und Formen der Kerzenständer und auch der Farben überrascht immer wieder. Ein Candlelight-Dinner rückt romantische Stunden ins rechte Licht. Im Kerzenschein gelingt die Verführung zu gutem Essen mit edlem Ambiente, vertrautem Gespräch und mit Schönem für’s Auge am besten. Tischkultur bekommt einen immer höheren Stellenwert. Tische werden wieder angezogen, präsentieren sich in edlem Weiß, zarten Pastellfarben oder ganz in rustikal. In einer Zeit, in der eigentlich keiner Zeit hat, wird die behagliche Atmosphäre, die ein einladend gedeckter Tisch verbreitet wieder wichtig: Als Ort der Ruhe und Harmonie gegen Hektik und Streß. Die Hersteller reagieren darauf mit zum Teil sehr erlesenem Geschirr und vor allem mit außergewöhnlichen Motiven und großer Farbvielfalt.
Die Kunst der Raumbeleuchtung:
Licht soll gute Stimmung machen. Heutzutage etablieren sich immer mehr Leuchtenabteilungen in Möbelhäusern, wird über Licht und seine Wirkung diskutiert. Durch die Forschung in der Arbeitsmedizin weiß man, daß die richtige Beleuchtung Auswirkungen nicht nur auf die Sehkraft, sondern auf das ganze Wohlbefinden hat. Der Geschmacksvielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Deshalb soll es in jedem Raum auch immer mehrere Lichtquellen geben: Kleine Leuchter auf Beistellmöbeln schaffen gemütliche Lichtinseln. Deckenfluter, Einbauleuchten, Tisch- und Standleuchten tauchen den Ruheplatz eines Hauses in behagliches Licht. Moderne Halogenleuchten setzen Bilder oder Skulpturen in Szene.
Dekostoffe: Räume können durch Textilien belebt, verändert und gestylt werden. Welche Stoffe zu welchem Raum? Welche Farben erzielen welche Effekte ? Gezielt eingesetzt, können bereits Details, wie z.B. üppige Stoffe die Wohnatmosphäre neu akzentuieren. Dekostoffe haben viele Funktionen: sie schirmen von der Außenwelt ab, dämpfen das Licht, halten die Wärme im Raum und sind geräuschdämpfend. Diese praktischen Gesichtspunkte spielen mitunter eine ebenso große Rolle wie ihre Dekorfunktion, die sich in der Auswahl der Farbtöne, Muster und Texturen niederschlägt. |