Preis für energieeffizientes Sanieren der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme
Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG WDS) verlieh am 12. November 2014 in Wien den ETHOUSE Award. Er würdigt
architektonisch anspruchsvolle energieeffiziente Sanierungen. In den
Kategorien "Wohnbau",
"Öffentliche Bauten" und "Gewerbliche Bauten"
wurden insgesamt vier Gewinnerprojekte ermittelt. Die Auszeichnung geht sowohl an Architekten als auch an verarbeitende Betriebe. Sie
wurde zum siebten Mal vergeben und war abermals mit 12.000 Euro dotiert.
Der ETHOUSE Award verdeutlicht die
Relevanz von Wärmeschutzmaßnahmen
für den Klimaschutz. Er ruft öffentlichkeitswirksam in Erinnerung, dass die beste Energie jene ist, die gar
nicht erst erzeugt werden muss. Schließlich können mit einer Fassadendämmung bis zu 95
Prozent Energie eingespart werden, wie es die Preisträger zeigen.
Thermisches Sanieren und System, Werterhalt und Denkmalschutz,
Fingerspitzengefühl und Kooperationsbereitschaft - dafür stehen die 2014
mit dem ETHOUSE Award ausgezeichneten Projekte und
ihre Beteiligten. Die Sieger ETHOUSE Award 2014 / Bild: © Bernhard Wolf
Vier ausgezeichnete Projekte und acht Gewinner beim diesjährigen ETHOUSE Award:
Die
Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG WDS) würdigte nicht nur die Einreicher - wie Planer,
Architekten, Wohnbaugesellschaften, private oder öffentliche Bauträger -, sondern auch die verarbeitenden Betriebe. Dadurch wird die Bedeutung der Verarbeitung hervorgehoben: Betriebe,
die herausragende Leistungen vollbracht haben, werden vor den Vorhang geholt. Dass anhand der von Jahr zu Jahr steigenden Zahl der Einreichungen die Bedeutung des Preises gemessen werden kann, freut Clemens Hecht, Sprecher der QG WDS. "Die ausgezeichneten Projekte
zeigen auf, was mit Fingerspitzengefühl und Kooperationsbereitschaft möglich ist. Außerdem beweisen sie, dass thermische Sanierung gut aussieht und mit jedem Budget möglich ist."
Die Siegerprojekte
KATEGORIE WOHNBAU
-
Sieger: ETHOUSE Award 2014, Kategorie "Einfamilienhaus"
Haus P, 6414 Mieming, Tirol
Architektur F|H Architekten ZT KG, Zirl
Projektverantwortlicher Arch. DI Christof Hrdlovics
Verarbeitung M & C Bau, Vomp
-
Sieger ETHOUSE Award 2014, Kategorie "Mehrfamilienhaus"
Eberlgasse 3, 1020 Wien
Architektur DI Schöberl, Wien
Projektverantwortlicher Andreas Kronberger
Verarbeitung Hofer GesmbH, Seeboden
-
Lobende Erwähnung: Denkmalschutz im Wohnbau
Kaiserstraße 7, 1070 Wien
Architektur ARCHITEKTEN KRONREIF_TRIMMEL & PARTNER ZT GMBH, Wien
Projektverantwortlicher Arch. DI Günther Trimmel
Verarbeitung Leyrer + Graf Baugesellschaft mbH
KATEGORIE ÖFFENTLICHE BAUTEN
-
Sieger ETHOUSE Award 2014, Kategorie "Öffentliche Bauten"
Neue Mittelschule Haiming, 6425 Haiming
Architektur Pohl ZT GmbH, Ötztal
Projektverantwortlicher Arch. DI Hagen Pohl
Verarbeitung System Putz GmbH
KATEGORIE GEWERBLICHE BAUTEN
-
Sieger ETHOUSE Award 2014, Kategorie "Gewerbliche Bauten"
IAF Büroerweiterung, 8521 Steiermark
Architektur x architekten, Wien
Projektverantwortlicher Arch. DI Rainer Kašik
Verarbeitung Pichler Bau GmbH, Steiermark
-
Lobende Erwähnung: Denkmalschutz im Gewerbebau
Dachausbau/Sanierung Schottenring, 1010 Wien
Architektur Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT GmbH, Wien
Projektverantwortlicher Arch. DI Oliver Sterl
Verarbeitung Simsek Bau GmbH
QG WDS: Arbeitsgemeinschaft der Spezialisten
Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme vereint die größten Anbieter von
Wärmedämmverbundsystemen in Österreich: Baumit, Capatect, Röfix, Sto und
Saint Gobain Weber Terranova. Rund. 85% aller in Österreich verarbeiteten
Wärmedämmverbundsysteme kommen aus den Betrieben dieser fünf Unternehmen. Ziel der QG
WDS ist es, private und öffentliche Bauherren über die Vorzüge von
Wärmedämmverbundsystemen zu informieren und die Verarbeitungsqualität zu steigern.
Weitere Informationen:
www.waermedaemmsysteme.at